Heute stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, eine einzige System Lifecycle Management Lösung über alle Support Level zu nutzen, um einen einheitlichen prozessorientierten Support-Workflow über alle Abteilungen zu gewährleisten.
Genau hierfür haben wir eine schnell und einfach zu bedienende Web-Konsole entwickelt, die es jedem ermöglicht, System Lifecycle Management-Aufgaben zu erfüllen. Anpassbare Workflows werden über eine intuitive Benutzeroberfläche ausgeführt.
Machen Sie IT-Management zu einem Erfolgsfaktor
System Lifecycle Management-Lösungen wie Ivanti sind ein wesentlicher Bestandteil moderner IT-Strategien. Viele wichtige Geschäftsprozesse hängen von ihnen ab. Dadurch steigt die Komplexität der Werkzeuge, aber auch die Verwaltungskosten sowie die Risiken, durch Nachlässigkeit oder Fehler größere Schäden zu verursachen, erheblich. Hier setzt die five(9)s Console an.
Erweiterte Software- Verteilungs Funktionen
Möchten Sie verhindern, dass ein 64-Bit-Paket auf ein 32-Bit-Betriebssystem verteilt wird? Möchten Sie Ihrem Helpdesk erlauben, ausgewählte lizenzfreie Softwarepakete zu installieren? Möchten Sie sicherstellen, dass Software nur installiert wird, wenn ausreichend Lizenzen für das Produkt verfügbar sind?

Komplexe Client-Infrastrukturen intuitiv und einheitlich kontrollieren.
Optimieren und automatisieren Sie die Ivanti-Prozesse Ihres Unternehmens mit einem fast spielerisch einfachen aber leistungsstarken Tool. Die webbasierte Konsole bietet sowohl Administratoren als auch unerfahrenen Benutzern eine Vielfalt an außergewöhnlichen Funktionen. Kontrollieren Sie Ihre komplette Client-Infrastruktur, auch bei komplexen Anforderungen, einheitlich und prozessorientiert.


Wir helfen, Ihren Job zu erledigen, ohne dass Sie Zeit an „das Wie“ verschwenden.
Die Console bietet Ihnen eine innovative Lösung.

Die Konsole ist vollständig modular aufgebaut. Um Ihren Anforderungen genau zu entsprechen, bieten wir Ihnen drei Subscription Levels.
Features
System Mgmt.
Base
Deploy
Funktionsbeschreibung
Home
Remote Control Funktionen
Inklusive Remote Control via HTML5 und Ivanti Cloud Service Appliance
Inventar Management
Gibt Ihnen eine schnelle Übersicht über alle wichtigen Inventar-Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Provisioning Historie
Network Connection Tools
RDP, Trace Route, Ping and Wake On LAN prüfen die Erreichbarkeit der Clients.
Scans initiieren
Starten der Inventar- und Sicherheitsscans sowie Policy Syncs auf Ihren Geräten.
Patch Information
Zeigt die fehlenden Patches und den Reparaturverlauf für jedes Gerät an.
Redeploy Agent
Prozessgesteuert - Re-Installation eines EPM-Agenten, basierend auf der früheren Konfiguration des Clients. Ausgeführt mit einem einzigen Mausklick.
Rename PC
Prozessgesteuert - Nennen Sie Ihre Geräte um, ohne dafür ein lokales Admin-Passwort zu benötigen.
Custom Buttons
Erstellen Sie Ihre eigenen, rollenbasierten Feature-Buttons für Ihren five(9)s Home Screen und öffnen Sie Web-URLs oder starten Sie Executables / Scripts mit Parametern, aus Ihrem Client-Inventar wie "Device Name", "Login Name", "MAC", etc., mit einem Mausklick direkt von Ihrem Home Screen. Bestimmen Sie dabei, wo die Skripte ausgeführt werden. Es ist sogar möglich, diese als angemeldeter Nutzer auf dem Zielgerät auszuführen.
Live Info
Zeigt Live-Informationen zu Ihren verwalteten Geräten, wie z. B. laufende EPM-Prozesse (Inventar-, Sicherheitsscans, aktuelle Downloads) oder Systeminformationen, wie noch verfügbarer Festplattenspeicher.
Client Historie
Zeigt Ihnen alle Änderungen an, die an einem Gerät durch einen Benutzer der five(9)s Console durchgeführt wurden.
Integration von Drittanbietern
Integrationen von Drittanbietern sind einfach möglich. Verwenden Sie z.B. den Nexthink Finder für eine Client Health Bewertung.
Remote Informationen
Zeigt alle Services und Prozesse Ihrer Clients sowie die System- und Applicationlogs von Remote-Computern live an.
Patch
Patch Verteilung
Prozessgesteuert - Patch Verteilung "By Scop" in einem sofort einsetzbarem (out-of-the-box) Patch Prozess mit Pilotgruppen und E-Mail-Feedback.
Do Not Scan
Prozessgesteuert - verschieben Sie ausgewählte Patch-Definitionen in den EPM-Patch-Manager Ordner “Do Not Scan”.
Notfallverteilung
Prozessgesteuert - starten Sie eine Notfall-Patch-Verteilung ohne Genehmigungs-Prozess, wenn akute Sicherheitslücken dies erfordern. Nutzen Sie diese Funktion für das Wiederherstellen von Patches.
Wiederherstellen von Patchs
Prozessgesteuert - entfernen Sie verarbeitete Patch-Definitionen aus der Patch-Verteilung oder den Notfallprozessen und weisen Sie neue Aufgaben zu.
OSD
Betriebssystem Verteilung
Prozessgesteuert - stellen Sie Betriebssysteme über die Funktionen "NewInstall", "Clone" oder "Reinstall" bereit.
Integrierte Software Verteilung
Fügen Sie die Software-Pakete und/oder Software-Profile zu Ihrem OSD-Job hinzu. Die ausgewählten Softwarepakete werden Ihrem Zielgerät automatisch zugewiesen. Um Inkompabilitäten zu verhinden, zeigt Ihnen die five(9)s Console hierbei nur für das Betriebssystem freigegebene Software an.
Anpassen der OSD Einstellungen
Definieren Sie Ihre eigenen OSD-Parameter (z. B. Standort, Organisationseinheit, usw.) und arbeiten Sie mit diesen Parametern flexibel und dynamisch in Ihrem EPM Provisioning Template.
SW Profiles
Software-Profile erstellen
Fassen Sie Ihre Software-Pakete in Profilen zusammen und weisen Sie dadurch zum Beispiel die Standard-Software einer ganzen Abteilung mit einem Klick zu. Verknüpfen Sie diese Software-Profile mit gültigen Betriebssystem-Versionen, um Inkompatibilitäten zu vermeiden.
SWD
Software Verteilung
Prozessgesteuert - wählen Sie Zielgeräte aus und weisen Sie die Softwarepakete oder Profile einem Gerät per Push oder Richtlinie mit nur wenigen Mausklicks zu. Die auswählbaren Pakete und Profile werden nach dem Betriebssystem der Zielgeräte gefiltert, um Inkompatibilitäten zu vermeiden.
Desired State Technologie
Softwarepakete und Profile werden über die Technologie "Desired State“ (wunschgemäßer Zustand) zugewiesen. Auf diese Weise können Sie Geräte, die auf zuvor installierten Betriebssystemen und Softwarepaketen basieren, klonen oder neu installieren.
Anwendungsbeispiel "Reinstall": Mit nur drei Mausklicks sorgt die five(9)s Console dafür, das ein Rechner mit der initialen Konfiguration sowie der zugewiesenen Software erneut installiert wird.
Anwendungsbeispiel "Clone": Funktionen und Software eines Rechners werden identisch zu einem Referenz-Gerät aufgesetzt. Diese Funktion ist z.B. sehr hilfreich, wenn ein neuer Mitarbeiter in eine Abteilung kommt, dieselbe Software und das selbe System wie seine Kollegen benötigt.
Erweiterte Software Verteilung
Planen Sie einfach Ihre Software-Verteilungen in der Zukunft und überlassen Sie die Auslastungssteuerung der five(9)s Console. So stellen Sie sicher, dass Ihr Server nicht überlastet wird. Weiterhin werden Computer aktiv benachrichtigt, sobald Software zur Installation zur Verfügung steht, unabhängig vom eingestellten Policy-Sync-Intervall.
Add Device
Geräte hinzufügen
Fügen Sie ein oder mehrere Geräte zu Ihrer EPM-Datenbank hinzu, indem Sie Barcode-/Seriennummern oder MAC-Adressen verwenden. Ordnen Sie diesen Computern Hostnamen zu und wenden Sie einen definierbaren Status wie "Aktiv", "Reserviert", "Bestand", usw. an. Sogar Ihr selbst definiertes Custom-Inventory kann an dieser Stelle direkt den Endgeräten zugeordnet werden.
Admin
Bearbeiten von Verteilungs-Paketen
Benennen Sie Ihre Softwarepakete für die Ansicht in der five(9)s Console um. Fügen Sie Hersteller-URLs hinzu, um weitere Paketinformationen anzuzeigen. Wählen Sie die zulässigen Betriebssysteme aus und setzen Sie den Paketstatus auf "Produktion" oder "Test", um die Installation von nicht genehmigter Software zu verhindern.
Multi Software Kategorien
Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Softwarepakete in einer oder mehreren "Softwarekategorien" auf der Seite "Distributionspakete" zu gruppieren. Diese Softwarekategorien können nun verschiedenen Benutzerrollen zugewiesen werden. Auf diese Weise können Sie festlegen, dass ein Mitglied einer bestimmten Benutzerrolle nur Pakete verteilen darf, die in seiner zugewiesenen Softwarekategorie enthalten sind.
Verknüpfen von Software-Lizenzen
Verknüpfen Sie Ihre, im EPM Software License Monitoring erstellten Software-Lizenzen, mit Ihren Softwarepaketen in der five(9)s Console und begrenzen Sie die Softwareinstallationen pro Paket auf die Anzahl der Lizenzen, die Sie zur Verfügung haben. Versenden Sie eine Warnung oder verweigern Sie Softwarezuweisungen, wenn die Anzahl der Lizenzen erreicht ist.
Wartungsmodus
Setzen Sie die five(9)s Console in den Wartungsmodus, während Sie Ihren EPM Core Server aktualisieren oder patchen. Während des Wartungsmodus bekommen die Anwender einen Hinweis angezeigt. Der Administrator hat dagegen vollen Zugriff auf die Konsole, um gleich im Anschluss an die Wartung alle Funktionen testen zu können.
Benutzerdefinierte Menüeinträge
Legen Sie benutzerdefinierte Menüeinträge für Ihre five(9)s Console an, um z.B. auf Intranet-Seiten oder zusätzliche webbasierte Produkte schnell von einem zentralen Ort zuzugreifen. Für jede Rolle lassen sich unterschiedliche benutzerdefinierte Einträge berechtigen.
Benutzerdefinierte Inventareinträge
Konfigurieren Sie benutzerdefinierte Inventareinträge als Checkbox, Datum-, Adress-, User-, Eingabe- oder Listenfelder, um Ihren IT-Mitarbeitern weitere Informationen zu Ihren Geräten bereitzustellen. Die benutzerdefinierten Inventareinträge können Sie im Home Screen ändern und werden auf den Seiten "Add Devices", "OSD" and "Status Change" verwendet, um Ihre Optionen zu erweitern, während Sie Ihre Geräte steuern.
Rollen & Rechte
Definieren Sie Rollen und Rechte, um Ihren IT-Mitarbeitern / Mitarbeiter-Gruppen dedizierten Zugriff auf Funktionen und Eigenschaften der five(9)s Console zu geben.
Responsive Web Design
Öffnen Sie die five(9)s Console in Ihrem Web-Browser und passen Sie die Fenstergröße an Ihre Bedürfnisse an. Das neue responsive Webdesign wird Ihren Anforderungen entsprechen und Ihnen immer die beste Visualisierung für alle Funktionen bieten.