ivanti endpoint manager training | inhalte
Allgemeiner Umgang mit der Mgt. Console und Inventar
Lernen Sie das Ökosystem des Endpoint Managers kennen und machen Sie sich mit seiner Oberfläche vertraut. Die individuelle Konfiguration der Management Suite, Inventarabfragen und Reports stehen im Vordergrund.
Agenten erstellen und verteilen
Verteilung von Softwarepaketen
Betriebssystemverteilung
Patchmanagement
die power von ivanti | voll ausschöpfen
Im Rahmen des Trainings lernen Sie in fünf Tagen alle wichtigen Module des Ivanti Endpoint Managers kennen. Über die Oberfläche, die grundlegende Konfiguration des Systems und der Agenten bis hin zu Software-, Patch- und Betriebssystemverteilungen werden sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Benutzer alle relevanten Inhalte vermittelt, die zu einem sicheren Umgang mit der Lösung benötigt werden.
Neben dem theoretischen Unterbau stehen allen Teilnehmern virtuelle Testsysteme zur Verfügung, in denen die vermittelten Themen praktisch nachvollzogen werden können.
Weitere Inhaltsdetails finden Sie in unserer untenstehenden Agenda.


Torsten Zech ist langjähriger Trainer und Senior Consultant im Ivanti Endpoint Manager Umfeld. Seine Kunden reichen von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen, international tätigen Konzernen. Die über viele Jahre aufgebauten Erfahrungen aus der Praxis sind daher integraler Bestandteil des Trainings.
unsere methodik | praxisgerecht lernen
Das Training beinhaltet sowohl alle theoretischen als auch praktischen Inhalte, die zu einer erfolgreichen Arbeit mit dem Ivanti Endpoint Manager benötigt werden. Dazu bewegen sich die Teilnehmer ausschließlich in eigenen Trainingsumgebungen und können besprochene Themen darin nachvollziehen. Auf PowerPoint-Folien wird weitestgehend verzichtet.
Großen Wert wird hingegen auf die Vermittlung von Erfahrungswerten aus der Praxis durch unseren langjährigen Trainer und Senior Consultant, Torsten Zech, gelegt. Individuelle Fragestellungen der Teilnehmer werden häufig in der Gruppe diskutiert, um beispielsweise auszuarbeiten, wo Vor- und Nachteile bestimmter Verteilungstechniken liegen.