automation

Ivanti Neurons for ITSM

automation | inhalte

Grundlagen

  • Einführung in die theoretischen Grundlangen anhand praktischer Beispiele und Übungen

Anwendung

  • Teilnehmer ermöglichen, ihre eigenen Prozesse selbständig umzusetzen und zu automatisieren

Optimierung

  • Gemeinsames Betrachten und Optimieren bereits gesammelter Erfahrungen mit Ihren Prozessen

Prozesse

  • Onboarding von Benutzern
  • Erstellung virtueller Maschinen
  • Entwicklung eigener Integrationen

ivanti training | praxisnah

In der Digitalisierung von Geschäfts- und IT-Prozessen spielt Automatisierung eine entscheidende Rolle. „Ivanti Automation“ bietet eine Lösung, um sämtliche Schritte eines Prozesses zentral zu verwalten und als Verbindung zwischen Produkten oder gar Abteilungen zu fungieren.

Während dieses Trainings vermittelt Ihnen einer unserer praxiserfahrenen Trainer die Grundlagen von Ivanti Automation und befähigt Sie, spannende Use Cases eigenständig umzusetzen. Die erlangten Fähigkeiten können später gezielt in dem Bereich Ivanti Neurons for ITSM angewendet werden.

Grundwissen in den folgenden Bereichen ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich: PowerShell / Batch, Webservices (SOAP / REST)

Weitere Inhaltsdetails finden Sie in unserer untenstehenden Agenda.

  • Theoretischer Teil
  • Allgemeine Vorstellung Ivanti Automation
  • Betrachtung der vorhandenen Konnektoren / Module
  • Lizenzmodell
  • Infrastruktur
  • Praktischer Teil
  • Tool Übersicht
  • Einführung in die Erstellung von Runbooks, Modulen, Tasks (1/2)
  • Erstellung eigener Runbooks, Module, Tasks (2/2)
  • Anbindung an Ivanti Neurons for ITSM
  • Schnittstellenübersicht
  • Use Cases:
    • Benutzer in AD anlegen
    • Anbindung an Dritthersteller Tools

Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen ITSM und IAM teilt Sebastian Laux sein Wissen und seine Kompetenz auch als Trainer für Ivanti-Schulungen.

FREIE TERMINE

06. Mai – 07. Mai 2025

Remote

1.848 € zzgl. MwSt. 

19. August – 20. August 2025

Remote

1.848 € zzgl. MwSt. 

18. November – 19. November 2025

Remote

1.848 € zzgl. MwSt. 

Ist kein passender Termin für Sie dabei oder möchten Sie ein vor Ort Training?

unsere methodik | praxisgerecht lernen

Durch eine workshopähnliche Herangehensweise werden alle theoretischen Konzepte anhand von realen Anwendungs-beispielen vermittelt und anschließend durch praktische Übungen vertieft, um ein praxisnahes Verständnis zu gewährleisten. Die Agenda der Schulung kann je nach Vorkenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmer angepasst werden, indem theoretische und praktische Themenblöcke entsprechend erweitert oder zusammengefasst werden. Unsere praxiserfahrenen und zertifizierten Trainer stellen sicher, dass die zur Verfügung stehende Schulungszeit optimal genutzt wird, damit sowohl unerfahrene als auch erfahrene Nutzer maximal von dem Training profitieren können.