Published On: 28. März 2025Categories: five(9)s

five(9)s Console 5.0 Release

🚀 five(9)s Console 5.0 – Neue Tools für mehr Überblick und Kontrolle

Mit der neuen Version 5.0 der five(9)s Console liefern wir wieder ein ordentliches Paket an Verbesserungen aus – diesmal mit einem klaren Fokus auf Transparenz, Steuerung, Nutzbarkeit und Sicherheit im Endpoint-Management.

Hier sind die wichtigsten neuen Features im Ăśberblick:

🛠️ Device Recovery

Geräte, die im Ivanti EPM gelöscht wurden, sich aber nach einem Inventarscan wieder melden, erhalten nun automatisch mit der neuen Device-Recovery-Funktion ihre Daten wie Advanced-Patch, Aktivitäts-Historie, Custom Inventory Settings und die zugewiesene Software zurück.

Vorteil: Geräte, die sich selbst wieder im EPM registrieren, können genutzt werden, als wären sie nie weg gewesen.

 


đź‘€ Endpoint Insight

Die neue Endpoint Insight liefert euch detaillierte Einblicke auf den jeweiligen Computer – ohne eine Ivanti- oder five(9)s Console zu brauchen. Ihr seht auf einen Blick:

  • Installierte Software
  • Agent Settings
  • Patch Information

Besonders praktisch: Die Informationen sind direkt aus der Console heraus abrufbar – ideal für schnelle Analysen oder Rückfragen im Support.


🛡️ Advanced Patch – Vulnerability Insights

Mit Vulnerability Insights versteht man auf einen Blick, wie der Stand beim Rollout eines Patches ist und wo manuell eingegriffen werden muss.
Heißt konkret: Ihr seht sofort, wo es Handlungsbedarf gibt – und könnt gezielt Probleme beseitigen.


📊 Advanced Patch – Neues Dashboard

Das Dashboard fĂĽr Advanced Patch wurde komplett ĂĽberarbeitet:

  • Visualisierung aller To-dos die Ihr habt
  • klarere Kennzahlen fĂĽr Prozesse und Patche
  • mehr Fokus auf kritische Bereiche

Ziel: Ihr sollt auf einen Blick erkennen können, wo ihr eine Aufgabe habt – um die Sicherheit zu stärken.


📤 Advanced Patch – KPI-Export

Ab sofort könnt ihr wichtige Patch-KPIs exportieren – z. B. für Reports, interne Reviews oder Audits.
Der Export ist schnell, übersichtlich und im CSV-Format direkt weiterverwendbar. So erhaltet ihr nicht nur die Top 5 aus dem Dashboard, sondern alle Geräte mit vielen wichtigen Zusatzinformationen.

Die Daten sind auch per API direkt aus Drittsystemen abrufbar.


🎨 Custom Buttons – neue Farben & Icons

Ein kleines, aber feines Detail: Die Custom Buttons in der Console lassen sich jetzt besser individualisieren – mit neuen Farben und Icons. So könnt ihr Funktionen visuell stärker hervorheben und die Bedienung noch intuitiver gestalten, selbst über Sprachbarrieren hinaus.


đź”­ Roadmap

Wir arbeiten natürlich schon am nächsten Release (5.1):


Allgemeine Console-Verbesserungen

  • Nutzer haben nun die Möglichkeit, ihre individuelle E-Mail-Adresse fĂĽr Console-Benachrichtigungen selbst zu definieren.
    Dies ist besonders hilfreich, wenn beispielsweise mit einem Admin-Account gearbeitet wird, der keine hinterlegte E-Mail-Adresse besitzt.
  • Custom Button (Type: PowerShell) mit Input und Validierung
Advanced-Patch-Optimierungen
  • Getrennte E-Mail-Einstellungen fĂĽr Benachrichtigungen und Genehmigungen: Fach-Teams können gezielt ĂĽber relevante Vorgänge informiert werden, ohne gleichzeitig Approval-Mails zu erhalten.
  • Zentrale Blacklist-, Whitelist- und Fasttrack-Regeln: Diese Regeln lassen sich jetzt zentral verwalten und mit einer praktischen Clone-Funktion ins lokale Patch-Team ĂĽbertragen – um so vor Ă„nderungen geschĂĽtzt zu sein.
  • Erweiterung der Blacklist-, Whitelist- und Fasttrack-Filter um Ivanti-Patch-Tags: Dadurch können Patches zentral blockiert oder ĂĽber spezifische Tags fĂĽr Freigabeprozesse gesteuert werden.
  • „User to notify“ unterstĂĽtzt neben AD Usern nun auch direkte E-Mail-Adressen
  • Device-Suche anhand von Software-Inventar
Erweiterungen im Paket-Management
  • Paketbasierte Benachrichtigungen bei SW-Installationen: Bei der Installation spezieller Pakete können jetzt gezielte Benachrichtigungen an Fach-Teams erfolgen, um notwendige Berechtigungen oder Konfigurationsanpassungen frĂĽhzeitig vorzunehmen.

👉 Und das Beste zum Schluss:

Wir haben an der Performance geschraubt, um unser Produkt noch schneller und besser zu machen.


đź’¬ Fragen oder Feedback?

Wenn ihr Feedback zur neuen Version habt oder ein Feature ausprobiert, das euch begeistert (oder nervt): Meldet euch bei uns!
Direkt ĂĽber die Console oder ĂĽber euren Ansprechpartner bei five(9)s.

Danke fĂĽrs Vertrauen und viel SpaĂź mit der neuen Version.
Euer five(9)s-Team